Mit dem Inkrafttreten der sog. Lockdown-Maßnahmen aufgrund der Corona-Epidemie im Frühjahr 2020 und dem über Nacht verordneten Home Office für viele Arbeitsnehmer, ist der Notwendigkeit für Collaborations-Tools für die gemeinsame Zusammenarbeit von Menschen an unterschiedlichen Orten schlagartig gestiegen.
Somit wurde auch das Online-Whiteboard-Tool miro.com (ehemals Realtimeboard) schlagartig als Kollaborationstool für verteiltes Arbeiten populär.
Erfahren Sie im ebook "Top-Tipps für kollaboratives Arbeiten mit miro-Whiteboards: Praktische Tipps und Kniffe für die Online-Zusammenarbeit mit miro.com", geschrieben von den beiden erfahrenen Agilen Coaches und miro-Fans Manuel Marsch und Ralf Rückert die besten Tipps und Kniffe für die effiziente Nutzung von miro.com für Teamzusammenarbeit und Kollaboration:
Inhalte
- Historie der Firma miro.com (Realtimeboard Inc.)
- Grundfunktionen zur miro.com-Bedienung
- Praktische Tipps für die miro.com-Nutzung
- Übersicht über einige miro-Apps
- Übersicht der miro-eigenen Templates
- Kurze Einführung in miroverse
- miro-Hotkeys
- miro-Links
- Autoreninformationen
Hier die kompletten Kapitel in der Übersicht:
Kapitelübersicht
- Vorwort
- 1 Über miro
- Miro Grundlagen
- 2 miro-Tipps
- Frames
- Objekte per Links verknüpfen
- Gitternetz anzeigen
- Objekte mit Hilfslinien an anderen Objekten ausrichten
- Kleine Objekte innerhalb von Frames automatisch anordnen
- Mehrere Objekte aneinander ausrichten
- Feststellen wer welche Elemente erzeugt hat
- Grafiken als ‘Saved Files’ hinterlegen
- Youtube-Videos per URL einfügen
- Office Dokumente auf dem Board ablegen
- Webseiteninhalte direkt einbetten
- Elemente/Frames sperren
- Elemente duplizieren
- Formatierungen von Elementen kopieren
- Elemente in den Vorder-/Hintergrund schieben
- Elemente Gruppieren
- Elemente in anderen Typ umwandeln
- Unterschiedliche Sticky-Größen
- Mehrere Sticky Notes im Bulk-Modus erstellen
- Mit Tags Inhalte auf den Board clustern
- Hyperlinks direkt in Sticky Notes integrieren
- Elemente auf dem Board schnell finden mit der Suchfunktion
- Elemente mit Connections verknüpfen
- Connections, zwischen Elementen,beschriften
- Mehrere Elemente als eigene Templates speichern
- Elementinhalt als CSV exportieren
- Export kompletter Frameinhalte
- Export markierter Elemente
- Hinweise für Board-Benutzer hinterlegen
- Smart Aligning
- Schnell neue Elemente mit Smart-Drawing anlegen
- 3 Allgemeine Tipps zur miro-Nutzung
- Umgang mit dem Whiteboard
- Startbildschirm festlegen
- Url mit Sprung zu einem speziellen Objekt
- Struktur mit Frames
- Auf dem Board verirrt
- 4 miro-Apps
- Kanban Board
- Timer
- Mindmap
- Card
- Tables und Charts
- Grid
- Story Maps
- Planning Poker-App
- Voting-App
- Stickies Capture
- Icon Finder
- Google Image Search
- Miro Integrationen
- 5 miro-Templates
- Übersicht der miro-Templates
- Mindmap
- Brainwriting
- Concept Map
- Mindmapping
- Empathy Map
- Journey Mapping
- Customer Example
- KWL Chart
- Affinity map
- 5 Whys
- Customer Problem Statement
- Mindmapping
- Fishbone diagram
- User Story Map
- Customer Journey Map 2
- User Story Map-Framework
- Visual Story Map
- Supply Chain Map
- PEST Analysis
- Kanban Framework
- Wireframing
- Workflow
- Service Blueprint
- Lock Mock Analysis
- Lean UX Canvas
- 3h Brand Sprint
- Feature Audit
- Feature Canvas
- Flowchart
- Product Roadmap
- BMC
- PI Planning
- Timeline
- GANNT
- Monthy Planer
- SWOT Analysis
- Lean Canvas
- Project Canvas
- Project Canvas2
- SMART goals
- Strategy Map
- Wardley Mapping Canvas
- Balanced Scorecard
- 1:1 Meeting
- Startup Canvas
- Porter's Five Forces
- BCG Matrix
- Cost-Benefit Analysis
- 4P Marketing Mapping
- Impact Effort Map
- Opportunity Canvas
- Technology Business Canvas
- Meeting Notes
- 2x2 Priorization Method
- 2x2 Priorization Method2
- 3x3 Priorization Method
- Retrospective
- Daily Standup
- Quick Retrospective
- Retrospective Start/Stop/Continue
- Retrospective 4L
- Fibonacci scale
- Agile Board
- Venn Diagram
- Company Org Chart
- Opportunity Tree
- dot Voting
- Icebreaker
- Johrai
- Disney Creative Strategy
- 6 Miroverse
- 7 Miro Hotkeys
- 8 Nützliche miro-Links
- Nachwort
- Über die Autoren
Beispielseiten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
(Zum Vergrößern einfach auf die entsprechende Seite klicken)